Vor ein paar Tagen ist die lang erwartete Schutzausrüstung eingetroffen. Nun können alle Richtlinien und Hygienemaßnahmen eingehalten werden. Diese beruhen auf den Empfehlungen des Berufsverbandes Physio Austria und des Sozialministeriums. Die aktuell gültigen Richtlinien und Hygienemaßnahmen finden Sie >hier<
Die Patientenversorgung ist gesichert und akute Patientinnen und Patienten können wieder betreut werden.
Was ist nun akut? Hierfür wurde eine Empfehlung vom Berufsverband Physio Austria herausgegeben. Als akut ist zu bewerten:
- wenn die Patientin / der Patient durch eine Nichtbehandlung einen bleibenden, nachhaltigen Schaden in der Funktion erleiden würde und deren / dessen momentane Lebens- und Arbeitssituation keinen Aufschub der Behandlung zulässt.
- wenn die Ärztin / der Arzt aktuell eine Verordnung über Physiotherapie ausstellt, wird die medizinische Notwendigkeit der Therapie auch unter den aktuell geltenden Ausgangsbeschränkungen bescheinigt.
- Bei älteren Verordnungen entscheidet die Behandlerin im Einzelfall, ob die Behandlung unter den gegebenen Umständen dringend erforderlich ist oder nicht. Die individuelle Entscheidung, wer eine Akutpatientin / ein Akutpatient ist, liegt im Ermessen der Physiotherapeutin.
Aktuell werden Termine nur nach telefonischer Vereinbarung vergeben!
Für subakute Patientinnen und Patienten gibt es die Möglichkeit die Therapie via Telerehabilitation online fortzusetzen. Aus der Erfahrung der letzten Wochen kann ich sagen, dass dies sehr gut funktioniert. Außerdem stehe ich subakuten Patientinnen und Patienten weiterhin per Telefon zur Seite und hoffe, auch diese bald wieder in der Praxis begrüßen zu dürfen.